LEIPZIGER Galerie
Am Kap Zwenkau,
in der Badischen Wein-, Kunst und Gourmet-Stube Zum Türkenlouis
Seepromenade 6
D-04442 Zwenkau
Tel.: +49 (0)341 426 89 45
Fax: +49 (0)341 428 30 98
E-Mail: info@leipziger-galerie.de
Öffnungszeiten:
Ausstellung in Zwenkau, in der Badischen Wein-, Kunst und Gourmet-Stube Zum Türkenlouis, Seepromenade 6:
- Mittwoch bis Freitag, von 11:30 Uhr bis 22:00 Uhr
- Samstag, Sonn- und Feiertag, von 11:30 Uhr bis 22:00 Uhr
- Montag und Dienstag geschlossen
Ausstellung in Leipzig-Knautnaundorf, Bösdorfer Ring 13-16:
- Montag bis Freitag, von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Biographie des Künstlers
Horst Schulz-Merliès

1934 im Rheinland geboren.
Studium an den Staatlichen Werkkunstschulen in Wuppertal, Grafik und Werbung, später Malerei bei Fritz Winter.
Nach Jahren als freier Maler folgte die Berufung zum Artdirector in der gestaltenden Industrie. In dieser Zeit trat die Malerei in den Hintergrund.
Seit seinem Wohnungswechsel ins Elsaß stand die Malerei im Vordergrund. Es folgten viele Ausstellungen in Deutschland und Frankreich und die Teilnahme an internationalen Kunstmessen in Wien, Innsbruck, Genf und Straßburg.
Er gründete ein Artforum für Ausstellungen deutscher und französischer Künstler. Als Schirmherren der Ausstellungen begrüßte er viele Politiker beider Länder.
Zentrales Thema ist die menschliche Kommunikation, die selten gelingt, meistens aber scheitert. Formale Spielereien und inhaltliche Unverbindlichkeiten lehnt Horst Schulz-Merliès ab. Kunst hat für Ihn immer eine soziale Funktion.
Seine Malerei versucht die Synthese zwischen angewandter Kunst und reiner Kunst, zwischen Design und existentieller Malerei. Ein Anliegen, das in der Moderne immer wieder typisch wurde, so - um nur drei zu nennen - bei Léger, Warhol und Vasarely.
Nach langer Krankheit verstarb Horst Schulz-Merliès am 08.07.2014.